Atem und Stimme – Basisworkshop zum Stimmscreening für Lehrende
Kontakt
Name
Lisa Elaine Hoffmann
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (12 AE)
- Anbieter:
- ExAcT
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
Eine belastbare, variable Stimme mit physiologischer Atem- und Sprechtechnik ist die Grundlage für alle Berufssprecher. Wer in der Hochschullehre aktiv tätig ist, weiß, wie schnell die Stimme ermüden kann, wie anstrengend es sein kann, gegen eine laute Gruppe anzusprechen, wie unsicher man sich mit einer wenig belastbaren Stimme fühlt.
Inhalt
Vor dem Basis-Workshop:
Um eine erste Sensibilisierung für die eigene Stimme zu erfahren, wird ein Stimmscreening durchgeführt, bei dem die stimmlichen Voraussetzungen analysiert und festgehalten werden.
Im Basis-Workshop werden zunächst Lockerungs- und Atemübungen durchgeführt. Des Weiteren wird verdeutlicht, wie Atmung und Stimme überhaupt funktionieren und wie sie physiologisch eingesetzt werden können. Weiterhin werden Empfehlungen zur Stimmhygiene gegeben sowie Übungen zum Einsatz der Kraftstimme trainiert.
Ziel des Workshops ist, dass jede/r Teilnehmer*in ihre/seine sprecherisch-stimmlichen Stärken und Schwächen wahrnimmt und Übungen erlernt, mit denen er/sie eigenständig trainieren kann.
Nach dem Basis-Workshop:
In einem zweiten Stimmscreening wird die Veränderung überprüft, verglichen mit dem ersten Screening und erneut analysiert, in welchem Rahmen und mit welchen Schwerpunkten ein Training fortgeführt werden kann.
Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme am Workshop ohne ein Stimmscreening ist nicht möglich!
Der Ablauf in Kürze:
a) Stimmscreening I besuchen (Dauer: ca. 15 Minuten)
b) Basis-Workshop besuchen
c) Stimmscreening II besuchen
Sollten Sie noch nicht am Stimmscreening I teilgenommen haben, möchten wir Sie bitten, sich unter folgendem Link für das Screening anzumelden:
Termine für das Stimmscreening II werden im Rahmen des Workshops vereinbart.
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote stehen allen Mitarbeitenden der RWTH Aachen offen.
Die Stimmscreenings und der dazugehörige Workshop zum Stimmeinsatz in der Lehre richten sich an Lehrende aller Fachbereiche.
Termine
Nummer: | 2019-EXT-054 |
Datum: |
11.02. (Di.) von 09:15 bis 14:15 Uhr und 14.02. (Fr.) von 09:00 bis 14:00 Uhr |
Kursleitung: | Dr. Katrin von Laguna |
Ort: |
SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Teilnehmer: | 4 bis 10 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |